Der Vernier myDAQ-Adapter ermöglicht den Anschluss von Vernier LabQuest®-Sensoren an die myDAQ-Schnittstelle von National Instruments.
Der Adapter verfügt über zwei Anschlüsse für analoge Vernier-Sensoren und einen Anschluss für digitale Vernier-Sensoren. Ein Schraubanschluss und Stiftleisten ermöglichen den Zugriff auf myDAQ-Leitungen, die nicht von den Anschlüssen verwendet werden. Dazu gehören die zwei analogen Ausgangsleitungen, drei digitale Leitungen (einschließlich der digitalen Leitungen mit den Frequenz- und Pulsbreitenmodulationsausgängen) und ein +5-Volt-Stromanschluss.
Die Vernier myDAQ-Adapterplatine verfügt über einen optionalen externen Stromanschluss. Dieser ist für die Verwendung mit dem LabQuest-Netzteil von Vernier (nicht im Lieferumfang enthalten) vorgesehen. Sie können dieses externe Netzteil verwenden, wenn Sie auf einfache Weise mehr Strom an den +5-Volt-Stromanschluss liefern möchten, um beispielsweise externe Schaltkreise zu bauen oder einen Servomotor mit Strom zu versorgen.
Was ist ein NI myDAQ?
NI myDAQ ist ein kostengünstiges Datenerfassungsgerät (DAQ), mit dem Schüler und Studenten überall und jederzeit Signale messen und analysieren können. NI myDAQ »
Erste Schritte mit LabVIEW und myDAQ
Wir haben einige einfache LabVIEW-Beispiele erstellt, um Ihnen den Einstieg in die Programmierung Ihres myDAQ mit Vernier-Sensoren zu erleichtern. LabVIEW für myDAQ-Adapter»
Vernier myDAQ-Adapter, verbunden mit NI myDAQ-Schnittstelle
Lieferumfang
• Vernier myDAQ-Adapter
• Benutzerhandbuch
Unterstützte Sensoren
• 3-Achsen-Beschleunigungsmesser 1 2
• 25-g-Beschleunigungsmesser 2
• Anemometer 2
• Barometer 2
• Blutdrucksensor 2 3
• Calcium-Ionenselektive Elektrode 2 3
• CBR 2 4
• Konstantstromsystem 2
• Polarimeter (chemisch) 2
• Chlorid-Ionenselektive Elektrode 2 3
• CO2-Gassensor 2
• Kolorimeter 2
• Leitfähigkeitssonde 2
• Platin-Zellen-Leitfähigkeitssonde 2
• Ladungssensor 2
• Beugungsgerät 2 3
• Stromsonde 2
• Digitales Steuergerät
• Kraftsensor mit zwei Messbereichen 2
• Sonde für gelösten Sauerstoff 2 3
• Differenzspannungssonde 2
• Elektrodenverstärker 2
• Herzfrequenzmesser für das Training 2 3
• EKG-Sensor 2
• Ethanol-Sensor 2 3
• Durchfluss-Sensor 2
• Kraftmessplatte 2
• Tris-kompatibler flacher pH-Sensor 2
• Goniometer 2
• Go! Motion 4
• Gasdrucksensor 2
• Go Wireless®-Herzfrequenzmesser 2 3 5
• Go Wireless®-Herzfrequenzmesser 2 3 5
• Hochstromsensor 2
• Handdynamometer 2
• Handgriff-Herzfrequenzmesser 2 3
• Instrumentenverstärker 2
• Kalium-Ionenselektive Elektrode 2 3
• Low-g-Beschleunigungsmesser 2
• Lichtsensor 2
• Mikrofon 2
• Bewegungsmelder
• Bewegungskodierer-Wagenempfänger 2 3
• Magnetfeldsensor 2
• Schmelzstation 2 3
• Ammonium-Ionenselektive Elektrode 2 3
• Nitrat-Ionenselektive Elektrode 2 3
• O2-Gassensor 2
• Vernier Optische DO-Sonde 2
• ORP-Sensor 2
• PAR-Sensor 2
• pH-Sensor 2
• Drucksensor 400 2
• Pyranometer 2
• Qubit EKG/EMG-Sensor 2 3
• Qubit GSR-Sensor 2 3
• Sensor für relative Luftfeuchtigkeit 2
• Rotationsbewegungssensor
• Salinitätssensor 2
• Schallpegelsensor 2
• Bodenfeuchtesensor 2
• Spirometer 2 3
• Oberflächentemperatursensor 2
• Thermoelement 2
• Edelstahl-Temperatursonde 2
• Time of Flight Pad 3
• Extralange Temperatursonde 2
• Trübungssensor 2
• UVA-Sensor 2
• UVB-Sensor 2
• Tropfenzähler 6
• Vernier-Energiesensor 2
• Photogate
• Vernier Projectile Launcher 3
• Vernier Radiation Monitor
• Vernier Structures & Materials Tester 2 3
• Wide-Range Temperature Probe 2 3
Kompatibilitätshinweise
1. Diese Schnittstelle kann nur Beschleunigungsdaten von zwei Achsen erfassen.
2. Sie können nur die Rohzählwerte/Rohspannungsausgabe dieses Sensors lesen. Sie müssen die Programmierung vornehmen, um die Daten in die richtigen Sensoreinheiten umzuwandeln.
3. Erfordert eine erweiterte Programmierung für die Datenerfassung
4. Erfordert ein Bewegungsmelderkabel zum Anschluss an einen DIG-Port an der Schnittstelle
5. Erfordert einen Herzfrequenzempfänger zum Anschluss an eine Schnittstelle
6. Verwendung mit einer Elektrode wie einem pH-Sensor, einer Leitfähigkeitssonde oder einem ORP-Sensor.
Der Adapter verfügt über zwei Anschlüsse für analoge Vernier-Sensoren und einen Anschluss für digitale Vernier-Sensoren. Ein Schraubanschluss und Stiftleisten ermöglichen den Zugriff auf myDAQ-Leitungen, die nicht von den Anschlüssen verwendet werden. Dazu gehören die zwei analogen Ausgangsleitungen, drei digitale Leitungen (einschließlich der digitalen Leitungen mit den Frequenz- und Pulsbreitenmodulationsausgängen) und ein +5-Volt-Stromanschluss.
Die Vernier myDAQ-Adapterplatine verfügt über einen optionalen externen Stromanschluss. Dieser ist für die Verwendung mit dem LabQuest-Netzteil von Vernier (nicht im Lieferumfang enthalten) vorgesehen. Sie können dieses externe Netzteil verwenden, wenn Sie auf einfache Weise mehr Strom an den +5-Volt-Stromanschluss liefern möchten, um beispielsweise externe Schaltkreise zu bauen oder einen Servomotor mit Strom zu versorgen.
Was ist ein NI myDAQ?
NI myDAQ ist ein kostengünstiges Datenerfassungsgerät (DAQ), mit dem Schüler und Studenten überall und jederzeit Signale messen und analysieren können. NI myDAQ »
Erste Schritte mit LabVIEW und myDAQ
Wir haben einige einfache LabVIEW-Beispiele erstellt, um Ihnen den Einstieg in die Programmierung Ihres myDAQ mit Vernier-Sensoren zu erleichtern. LabVIEW für myDAQ-Adapter»
Vernier myDAQ-Adapter, verbunden mit NI myDAQ-Schnittstelle
Lieferumfang
• Vernier myDAQ-Adapter
• Benutzerhandbuch
Unterstützte Sensoren
• 3-Achsen-Beschleunigungsmesser 1 2
• 25-g-Beschleunigungsmesser 2
• Anemometer 2
• Barometer 2
• Blutdrucksensor 2 3
• Calcium-Ionenselektive Elektrode 2 3
• CBR 2 4
• Konstantstromsystem 2
• Polarimeter (chemisch) 2
• Chlorid-Ionenselektive Elektrode 2 3
• CO2-Gassensor 2
• Kolorimeter 2
• Leitfähigkeitssonde 2
• Platin-Zellen-Leitfähigkeitssonde 2
• Ladungssensor 2
• Beugungsgerät 2 3
• Stromsonde 2
• Digitales Steuergerät
• Kraftsensor mit zwei Messbereichen 2
• Sonde für gelösten Sauerstoff 2 3
• Differenzspannungssonde 2
• Elektrodenverstärker 2
• Herzfrequenzmesser für das Training 2 3
• EKG-Sensor 2
• Ethanol-Sensor 2 3
• Durchfluss-Sensor 2
• Kraftmessplatte 2
• Tris-kompatibler flacher pH-Sensor 2
• Goniometer 2
• Go! Motion 4
• Gasdrucksensor 2
• Go Wireless®-Herzfrequenzmesser 2 3 5
• Go Wireless®-Herzfrequenzmesser 2 3 5
• Hochstromsensor 2
• Handdynamometer 2
• Handgriff-Herzfrequenzmesser 2 3
• Instrumentenverstärker 2
• Kalium-Ionenselektive Elektrode 2 3
• Low-g-Beschleunigungsmesser 2
• Lichtsensor 2
• Mikrofon 2
• Bewegungsmelder
• Bewegungskodierer-Wagenempfänger 2 3
• Magnetfeldsensor 2
• Schmelzstation 2 3
• Ammonium-Ionenselektive Elektrode 2 3
• Nitrat-Ionenselektive Elektrode 2 3
• O2-Gassensor 2
• Vernier Optische DO-Sonde 2
• ORP-Sensor 2
• PAR-Sensor 2
• pH-Sensor 2
• Drucksensor 400 2
• Pyranometer 2
• Qubit EKG/EMG-Sensor 2 3
• Qubit GSR-Sensor 2 3
• Sensor für relative Luftfeuchtigkeit 2
• Rotationsbewegungssensor
• Salinitätssensor 2
• Schallpegelsensor 2
• Bodenfeuchtesensor 2
• Spirometer 2 3
• Oberflächentemperatursensor 2
• Thermoelement 2
• Edelstahl-Temperatursonde 2
• Time of Flight Pad 3
• Extralange Temperatursonde 2
• Trübungssensor 2
• UVA-Sensor 2
• UVB-Sensor 2
• Tropfenzähler 6
• Vernier-Energiesensor 2
• Photogate
• Vernier Projectile Launcher 3
• Vernier Radiation Monitor
• Vernier Structures & Materials Tester 2 3
• Wide-Range Temperature Probe 2 3
Kompatibilitätshinweise
1. Diese Schnittstelle kann nur Beschleunigungsdaten von zwei Achsen erfassen.
2. Sie können nur die Rohzählwerte/Rohspannungsausgabe dieses Sensors lesen. Sie müssen die Programmierung vornehmen, um die Daten in die richtigen Sensoreinheiten umzuwandeln.
3. Erfordert eine erweiterte Programmierung für die Datenerfassung
4. Erfordert ein Bewegungsmelderkabel zum Anschluss an einen DIG-Port an der Schnittstelle
5. Erfordert einen Herzfrequenzempfänger zum Anschluss an eine Schnittstelle
6. Verwendung mit einer Elektrode wie einem pH-Sensor, einer Leitfähigkeitssonde oder einem ORP-Sensor.
Eigenschaften
- 158448
- BT-MDAQ