Das Dynamics Cart und Schienensystem mit Bewegungscodierer ist eine revolutionäre Möglichkeit für Physikstudenten, sich mit Dynamik zu beschäftigen. Der Bewegungscodierer fügt ein optisches Positionserfassungssystem hinzu, um die Bewegung des Wagens aufzuzeichnen, und macht einen Bewegungsmelder für Wagen-auf-Schiene-Aktivitäten überflüssig.
Das Dynamics Cart and Track System mit Motion Encoder ermöglicht es den Studierenden, Kinematik, Dynamik, Impuls und Energie mit der Leichtigkeit und Präzision der optischen Bewegungserfassung zu erforschen. Der Motion Encoder ist ein optisches Positionserfassungssystem, das die Bewegung des Wagens aufzeichnet und einen Bewegungsmelder für Wagen-auf-Schiene-Aktivitäten überflüssig macht. Zusätzlich zu einem Motion Encoder-Wagen und einem Empfänger umfasst dieses System eine Aluminiumschiene (1,2 m oder 2,2 m lang), einen Wagen mit reibungsarmem Kunststoffkolben, eine Ultra-Riemenscheibe und alle erforderlichen Befestigungszubehörteile.
So funktioniert es
Wenn Sie schon einmal frustriert waren, weil Sie die Ausrichtung eines Bewegungsmelders anpassen mussten, werden Sie von den Daten, die Ihre Schüler mit dem Motion Encoder sammeln, begeistert sein. Ein optischer Sensor unter dem Dynamikwagen erfasst die Bewegung des Wagens über einen markierten Streifen auf der Schiene. Die Positionsinformationen werden als codiertes IR-Signal an einen Empfänger am Ende der Schiene gesendet. Durch die Vermeidung von Schallreflexionen liefert dieses rein optische System hervorragende, wiederholbare und störungsresistente Bewegungsdaten.
Da die Positionsinformationen durch einen schmalen IR-Strahl übertragen werden, können die Schüler durch Hinzufügen eines zweiten Bewegungskodierwagens und Empfängers die Positionen von zwei Wagen gleichzeitig aufzeichnen. Nun lassen sich Kollisionsexperimente zur Untersuchung von Impuls und Energie sehr einfach konfigurieren.
Wir haben unsere Wagen neu gestaltet, um sie haltbarer, vielseitiger und lehrreicher zu machen.
• Vier Massenschalen erleichtern die Variation der Gesamtmasse des Wagens.
• Superelastische Auslösetaste ermöglicht neue Arten von Kollisionen.
• Ein Anti-Roll-Stift sorgt dafür, dass der Wagen auf der Schiene rollt, aber nicht vom Tisch fällt.
• Die obere Ablage ermöglicht die einfache Befestigung von Sensoren und Massen.
• Zwei Wagenfarben (Petrol und Grau) erleichtern die Diskussion über Kollisionen.
Technische Daten
• Auflösung: 1 mm
• Maximale Nutzdatenrate: 30 Hz
Lieferumfang
Dynamik-Wagen- und Schienensystem mit Bewegungsgeber
• Kombination 1,2 m Schiene/Optikbank
• Bewegungsgeber-Wagen mit magnetischen und Haken-und-Flausch-Endkappen
• Bewegungsgeber-Empfänger
• Kolbenwagen mit magnetischen und Haken-und-Flausch-Endkappen
• 4 sechseckige Massen, je 125 g
• Befestigungselemente für Kraftsensor und Beschleunigungsmesser
• Einstellbarer Endanschlag
• 2 einstellbare Zwei-Fuß-Nivellierer
• Bewegungsmelderhalterung
• Bewegungsmelder-Reflektorflagge
• Stangenklemme
• 2 Fotogate-Halterungen
• Ultra-Umlenkrolle
• Umlenkrollenhalterung
Das Dynamics Cart and Track System mit Motion Encoder ermöglicht es den Studierenden, Kinematik, Dynamik, Impuls und Energie mit der Leichtigkeit und Präzision der optischen Bewegungserfassung zu erforschen. Der Motion Encoder ist ein optisches Positionserfassungssystem, das die Bewegung des Wagens aufzeichnet und einen Bewegungsmelder für Wagen-auf-Schiene-Aktivitäten überflüssig macht. Zusätzlich zu einem Motion Encoder-Wagen und einem Empfänger umfasst dieses System eine Aluminiumschiene (1,2 m oder 2,2 m lang), einen Wagen mit reibungsarmem Kunststoffkolben, eine Ultra-Riemenscheibe und alle erforderlichen Befestigungszubehörteile.
So funktioniert es
Wenn Sie schon einmal frustriert waren, weil Sie die Ausrichtung eines Bewegungsmelders anpassen mussten, werden Sie von den Daten, die Ihre Schüler mit dem Motion Encoder sammeln, begeistert sein. Ein optischer Sensor unter dem Dynamikwagen erfasst die Bewegung des Wagens über einen markierten Streifen auf der Schiene. Die Positionsinformationen werden als codiertes IR-Signal an einen Empfänger am Ende der Schiene gesendet. Durch die Vermeidung von Schallreflexionen liefert dieses rein optische System hervorragende, wiederholbare und störungsresistente Bewegungsdaten.
Da die Positionsinformationen durch einen schmalen IR-Strahl übertragen werden, können die Schüler durch Hinzufügen eines zweiten Bewegungskodierwagens und Empfängers die Positionen von zwei Wagen gleichzeitig aufzeichnen. Nun lassen sich Kollisionsexperimente zur Untersuchung von Impuls und Energie sehr einfach konfigurieren.
Wir haben unsere Wagen neu gestaltet, um sie haltbarer, vielseitiger und lehrreicher zu machen.
• Vier Massenschalen erleichtern die Variation der Gesamtmasse des Wagens.
• Superelastische Auslösetaste ermöglicht neue Arten von Kollisionen.
• Ein Anti-Roll-Stift sorgt dafür, dass der Wagen auf der Schiene rollt, aber nicht vom Tisch fällt.
• Die obere Ablage ermöglicht die einfache Befestigung von Sensoren und Massen.
• Zwei Wagenfarben (Petrol und Grau) erleichtern die Diskussion über Kollisionen.
Technische Daten
• Auflösung: 1 mm
• Maximale Nutzdatenrate: 30 Hz
Lieferumfang
Dynamik-Wagen- und Schienensystem mit Bewegungsgeber
• Kombination 1,2 m Schiene/Optikbank
• Bewegungsgeber-Wagen mit magnetischen und Haken-und-Flausch-Endkappen
• Bewegungsgeber-Empfänger
• Kolbenwagen mit magnetischen und Haken-und-Flausch-Endkappen
• 4 sechseckige Massen, je 125 g
• Befestigungselemente für Kraftsensor und Beschleunigungsmesser
• Einstellbarer Endanschlag
• 2 einstellbare Zwei-Fuß-Nivellierer
• Bewegungsmelderhalterung
• Bewegungsmelder-Reflektorflagge
• Stangenklemme
• 2 Fotogate-Halterungen
• Ultra-Umlenkrolle
• Umlenkrollenhalterung
Eigenschaften
- 154008
- DTS-EC-LONG